Freimaurer auf dem Riensberger Friedhof
Der Grabstein des Freimaurers
Erich Pfalzgraf


Erich Pfalzgraf (1879-1937)
Theologe, Prediger am Dom in Bremen und Bruder der Freimaurerloge "Friedrich Wilhelm zur Eintracht" sowie Meister vom Stuhl.
Dieser Grabstein befand sich bis Juli 2020 auf dem Feld W, am Rand eines Gebüsches, links neben dem Obelisken von Wätjen/Berck Nr. W004.

Am 29. Juli 2020 wurde der nicht störende Grabstein, dessen Stelle auch nicht anderweitig belegt wurde, abgebaut und abtansportiert.

Der Grabstein wurde auf dem Bauhof des Friedhofs deponiert.

(Montage) Am 10. März 2024 wurde der Vorschlag eingereicht, dieses besonders aufwändig gestaltete und für die Bremer Geschichte bedeutungsvolle Grabkreuz auf den Friedhof zu reintegrieren und gut sichtbar an der Wegekreuzung V, W und Y aufzustellen. Dies könnte ein geeigneter Ort sein, um durch Führungen die Geschichte des beliebten Dompredigers und Freimaurers Erich Pfalzgraf erzählen zu können. Mail an die Friedhofsleitung vom 10.3.2024 >>>

(Montage) Das Thema einer Reintegration wurde von der Friedhofsleitung ohne Reaktion nicht weiter verfolgt.

Mit einer Mail vom 11.10.2024 erfolgte eine Anfrage der Freimaurerloge "Zum silbernen Schlüssel" an die Friedhofsleitung, den Grabstein übernehmen zu können, um dem Freimaurerbruder am Logenhaus einen geeigneten Ort zur Erinnerung zu geben.

Am 1. Mai 2025 begeht der Riensberger Friedhof sein 150jähriges Jubiläum.

#

Die Lebensgeschichte des Freimaurers Erich Pfalzgraf wird aktuell anhand von erhaltenen Quellen aufgearbeitet.


Mehr über Pfalzgraf in der Publikation >>>


Mehr über Pfalzgraf in der Publikation >>>





© Michael Weisser, Bremen 2024

Impressum