DEA ALBA - LYRICS
Das Dea-Alba-Projekt >>> PDF
 
Ein SF-Roman der Text mit Musik verbindet.
Poesie von Michael Weisser - 1986
Roman von Franke/Weisser - 1988
  
  
  
  Zielposition erreicht.
Betriebssysteme aktiviert.
Endlich am Ende der Reise 
durch die eisige Tiefe des Alls.
Schwerelos im Orbit treiben.
  Warten im Netz der Koordinaten.
  Datenströme fließen.
  Gedanken wehen heran.
  Das Blut der Perfektion ist 
  endlich erlöst vom Kälteschlaf.
Bewusstsein, Erinnerung, Identität und Erwartung.
  Denn der Planet liegt im Anflug.
  Draußen flimmert die Luft.
  Jetzt ist der Mensch befreit
  zur Begegnung mit fremdem Leben.
Fremde Vegetation.
  Farben … Formen … Klänge.
  Bilder fließen vorbei.
  Amorphe Strukturen.
  
  Visionen von einem anderen Sein.
  Verwirrte Fäden weben im Strom.
  Bewegung – doch von welcher Art.
  Klänge … Laute … Rufe.
  Wo liegt die Bedeutung, 
  die der Mensch hofft, hinter allem zu finden?
Stimme –
  klagender Singsang lockt 
  in die Gärten hinter allem Bewusstsein
  was immer dort lebt
  als Teil des Lebens
  als Form gefasst
  wird Bewegung werden. 
Aus dem Taumel heraus
  ein Erwachen 
ein Befreien aus dem Sog.
Was bleibt von den Träumen
  vom fremden Leben
  nur ein schillerndes Ornament der Fantasie?
Ebene - endlose Weite – freier Raum
  Befreiung und Bedrohung zugleich
  und immer die Frage:
  was liegt dahinter?
Hinter der Suche nach dem Fremden
  verbirgt sich die Suche nach uns selbst
  und immer wieder die Frage
  Sind WIR das Eine?
  
  Sind wir einzig?
Erstarrtes Magma
  Schlackenbahnen – scharfer Basalt
  gläserne Krusten brechen die Sicht
  gerissene Ränder zerstrahlen das Weiß
  Farben im Spektrum
  Interferenzen – Irritation.
Neue Räume – neue Zeiten
  das Andere – wie wird es sein?
  Liegt es jenseits aller Grenzen zu begreifen?
  So - wie die Lösung aller Rätsel 
  von Raum und Zeit
  jenseits liegt von Raum und Zeit?
   
  Endlich -
  dem Fremden gegenüber
  im Moment der Begegnung lädt es ein
  wie eine Blume
  öffnet den Kelch
  spreizt die Form
  lockt mit klebriger Weiblichkeit
  betäubt mit süßem Duft der Datenströme
  lockt und droht 
  endgültig zu verzehren...
  
  Übersetzung Dorit von Hassel-Weisser 10/2017
  
  #
  
  Inspiration für den SF-Roman "Dea Alba" von Franke/Weisser war das gleichnamige Gedicht, ein visionärer Text über die Begegnung des Menschen mit fremdem Leben, eingesprochen in dazu komponierte, computerakustische Klänge.
  
  Suhrkamp Verlag Frankfurt/Germany (1988)  
  Poesie in Computermusik auf analoger MC.
  
  Die|QR|Edition Murnau/Germany (2017) 
  Poesie in Computermusik als digitales MP3.
  
  Herbert W. Franke und Michael Weisser
  Dea Alba -  Eine phantastisch klingende Geschichte zu Computermusik und Poesie von SOFTWARE. 
  Die|QR|Edition – Edit 06, Murnau, Mai 2017 
  Format 210x210mm, 208 Seiten mit farbigen Bildern
  Softcover: ISBN 978 3 95765 074 0
  
  
  <<<<
  
  zurück