<<< zur Übersicht

Ästhetische Feldforschung zur Kirche St. Peter und Paul in Cappel bei Cuxhaven.

Der Glockenturm und die Glocken

Seit fast 500 Jahren sind diese beiden Glocken ununterbrochen Bestandteile der St. Peter und Paul Kirche in Cappel.

Start Audio: Glockengeläut



Die große Glocke (1539)

Die große Glocke im Cappeler Kirchturm ist die einzige in Niedersachsen erhaltene aus der Glockengießerei Pieter van den Gheyn aus Mecheln.

Umlaufend in floral gestalteter Kapital-Antiqua-Schrift:
"TEMPORIBUS EXCITO SOLITI SOLITANS OPERAS S WINOCUS EASDEM SISTO ETIAM CERTIS SEDULU - PETRUS VAN DEN GHEIN ME FECIT 1539"

Übertragung in Gegenwartsdeutsch:
"Zu den ganz normalen (üblichen) Zeiten ermuntere ich – der Heilige Winocus – zu den gewöhnlichen Arbeiten, und ich verrichte sie im Stillen auch ganz gewiss mit Fleiß. Petrus van den Ghein hat mich gegossen 1539"

Zierelemente: Vier Medaillons in Arabeskenrahmen
1. Gießerwappen; Wappen der Stadt Mecheln
2. Heiliger Winocus
3. Anbetung der Hirten
4. Anbetung der Könige
Diese beiden Weihnachtsdarstellungen lassen auf das Gießdatum schließen: Weihnachten 1539. Dem mittelalterlichen Brauch und Volksglauben nach gelang das Gießen von Glocken in den heiligen Nächten am Besten (Weihnachtsnacht, Osternacht).



Die kleine Glocke (1519) - Die heilige Anna

Die kleine Glocke wurde im Jahre 1519 von Hinrich Kock aus Hamburg gegossen. Von diesem Glockengießer gibt es nachweislich nur noch vier Glocken.

Zweizeilige gotische Minuskelschrift, unterbrochen durch Miniaturen:
Seewesen, Armbrustschütze (?)

"Anno mccccc xix. Anna bin ik gheheten dat karspel thor kappel lett mi gheten in dem namen jhesu cristi ghoet hinrick kock mi. Campana san[c]ti niclag[=s]i episcopi tempor[e] domine Sibra(n)di Tantis."

Übertragung in Gegenwartsdeutsch:
"Im Jahr 1519. Anna bin ich genannt. Das Kirchspiel Kappel hat mich gießen lassen. Im Namen Jesu Christi goß mich Hinrick Kock. Die Glocke des Heiligen Bischofs Nikolaus (niederdeutsch: Niklas) [wurde gegossen] zur Zeit des Herrn Sibrand Tants."

Zwei Reliefs am langen Feld:
# Anna Selbdritt
# Paulus mit Schwert und Buch

Die Inschriften liefern folgende Informationen:
Die heilige Anna (Name der Glocke) zusammen mit der Darstellung der Anna Selbdritt lässt auf eine Annenverehrung in Cappel schließen. Die lag meistens in den Händen von Laienbruderschaften. Für Cappel sind überliefert:
# Patrozinium: Peter und Paul (Erstnennung 1304)
# Vikarie: Johannes der Täufer
# Kalandsbruderschaft: St. Nicolaus (1346)

Die Glocke wird als Stiftung der Niclas-Bruderschaft in Cappel bezeichnet.




Konstruktion des Glockengerüstes aus Eichenbalken.


>>>> Übersicht:

Die Kirche in Cappel: LINK

Innenansichten der Kirche: LINK

Die Arp Schnitger Orgel: LINK

Klangbeispiele der Arp Schnitger Orgel: LINK

Die Glocken der Kirche: LINK

Der Friedhof der Kirche: LINK

Dokumente zu Kirche und Orgel: LINK

Intermediale Forschung: LINK

Ästhetische Feldforschung: LINK
Ästhetische Feldforschung: LINK

>>>